|   Ausgewählte
          Ergebnisse unserer Auktion 125 vom 31. Oktober 2020:  Los-Nummer
          48: Orden und Ehrenzeichen. Deutsche Ausgaben bis 1945. Preußen, Königreich.
 Silberne Militär-Verdienstmedaille mit Jz. 1793, Silber, 21,44 g,
          Stempel von Daniel Friedrich Loos. OEK 1881, Klen./Sauerw. 516,
 Tewes/Bann. in OuE 105, Kat.-Nr. 1. RR,
          mit späterem Band (entsprechend Trageweise ab 1808). f. vz
 Schätzpreis: 2.200,-           Zuschlag:
          4.000,-
  Los-Nummer 58: Orden und Ehrenzeichen. Ausgaben der DDR. Staatl. Auszeichnungen.
 Karl-Marx-Orden, GOLD 900 fein, Gewicht: 36,76 g, mit VNr.
59 (eingeschlagen). B. 1b. Broschierung fehlend,
 da auf Großer
Ordensspange montiert gewesen, mit Isp (gepunzt 900) im OE, ohne VU, verliehen
1966 an
 Philipp Daub (1896-1976), Abt.-Ltr. Personal/Kader im ZK d. SED (1948-50),
OB von Magdeburg (1950-61),
 Präsident der Liga f. Völkerfreundschaft
(1961-64). vz
 Schätzpreis: 2.000,-           Zuschlag:
          4.600,-
  Los-Nummer 66: Orden und  Ehrenzeichen. Ausgaben der DDR. Staatl. Auszeichnungen.
 Orden  "Großer Stern der Völkerfreundschaft",
          Buntmetall emailliert, Rs. glatt. B. 9b. mit Schulterband, im
          OE
 (Form vor Einführung der Isp). Orden u. Band mit winz. Tragespuren,
          vz
 Schätzpreis: 750,-           Zuschlag:
          1.450,-
  Los-Nummer 79: Orden und Ehrenzeichen. Ausgaben der DDR. Staatl. Auszeichnungen.
 Verdienter Arzt des Volkes, mit Jahreszahl 1955, Buntmetall altgoldfarben. B. 52c.
in unrichtigem Etui, mit VU v. 11. Dez. 1955,
 OUschr W. Ulbricht, 
in Mappe, mit Trägerausweis, an Prof. Dr. med. Hanns Schwarz (1898-1977),
 langjähr. Direktor d. Univ.-Nervenklinik Greifswald u. Lehrstuhlinhaber
 f. Psychiatrie u. Neurologie, Dekan der Mediz. Fakultät der EMAU (1950-54). vz
 Schätzpreis: 500,-           Zuschlag:
2.000,-
  Los-Nummer 203: Medaillen.  Jugendstil (Art nouveau).
 Frankreich.  Bronzeplakette o.J. (um 1878), v. Oscar Roty, "Femme à sa
          toilette" ("Frau am Frisiertisch"),
 weibl. Rückenakt
          beim Frisieren/Oleanderzweig u. Handspiegel in Wolken, Randpunzen:
          (Füllhorn)
 BRONZE (Salamander)  "62", 70 x 35 mm,
          49,78 g. vz-stfr
 Schätzpreis: 70,-           Zuschlag:
          550,-
  Los-Nummer 223: Medaillen.  Jugendstil (Art nouveau).
 Schweiz. Einseit. Bronzeplakette o.J. (1908), v. Henri Huguenin
          (1879-1920, Le Locle), kleines Mädchen mit
 Schleife 
          im Haar, 
          auf einem Hocker
          sitzend u. aus Schale trinkend, 57 x 46 mm, Forrer VII, S. 467. vz
 Schätzpreis: 70,-           Zuschlag:
          550,-
  Los-Nummer 246: Medaillen.  Medaillen auf Landwirtschaft, Gartenbau,
            Fischerei u. Bienen.
 Deutschland. Preußen (Kgr.), Landwirtschaftsministerium. Staats-Ehrenpreis
            ("Staatsmedaillon")
 für Pferdezucht (1888-ca.
            1903), von Max Landsberg, Bronzekunstguss patin., 301 mm, ca.
            2,7 kg,
 Bann./Tewes (NH 26) Nr. 3, rückseit. Signatur u. Orig.-Aufhängeöse. RRR,
            Aufl. nur 15-20 Ex. vz
 Schätzpreis: 200,-           Zuschlag:
          550,-
  Los-Nummer 442: Antike  Münzen. Römische Münzen. Weströmisches
          Reich.
 Galla Placidia (Tochter des Theodosius I.), ca. 388-450. Solidus, GOLD,
          4,41 g, Mzst. Aquileia, diad.,
 drap. Bü. re./Viktoria mit
          Langkreuz n. li. stehend, oben Stern. Kamp. 187.5, RIC 1808. RRR. ss
 Schätzpreis: 2.400,-           Zuschlag:
          3.100,-
  Los-Nummer 562: Ausländische Münzen. Angola.
 Maria I. und Pedro III. 1777-1786. 12 Macutas 1783, Lissabon, Silber.
          KM 25, Gomes MP 09.01. ss-f. vz
 Schätzpreis: 200,-           Zuschlag:
          440,-
  Los-Nummer 661: Ausländische Münzen. Italien-Neapel.
 Alfonso I. von Aragon 1442-1458. Carlino, 3,54 g, thronender König
          mit Zepter u. Reichsapfel,
 li. im Feld Adler/Wappen. selten. ss-vz
 Schätzpreis: 150,-           Zuschlag:
          1.300,-
  Los-Nummer 726: Ausländische Münzen. Polen.
 Sigismund III. Wasa 1587-1632. III Gröscher 1588,
          Olkucz. Gum. 986, Iger O.88.6a (R3). in altem,
 beschrift.
          Händlertütchen der Fa. Rob. Ball, Berlin. ss-vz
 Schätzpreis: 70,-           Zuschlag:
          440,-
  Los-Nummer 827: Ausländische Münzen. Russland.
 Alexander III. 1881-1894. Rubel 1886 AG. Usd. 2002, Bitkin 60. winz.
          Rdu, fast stempelfrisch
 Schätzpreis: 450,-           Zuschlag:
          2.100,-
 
  Los-Nummer 833: Ausländische Münzen. Russland.
 Nikolaus II. 1894-1917. Rubel 1898, Mzz. zwei Sterne (Brüssel).
 Usd. 2090, Bitkin 204. winz. Rdu, fast stempelfrisch
 Schätzpreis: 200,-           Zuschlag:
          800,-
 
  Los-Nummer 921: Deutsche  Münzen von den Anfängen bis 1871.
          Augsburg, Stadt.
 Taler 1642, Brb. Kaiser Ferdinands III. re./Pyr vor Stadtansicht.
 Forster 292,
          Davenport 5039. minimal just., ss-vz
 Schätzpreis: 220,-           Zuschlag:
          400,-
 
  Los-Nummer 951: Deutsche  Münzen von den Anfängen bis 1871.
          Brandenburg-Preußen.
 Friedrich III. 1688-1701. 1/3 Taler 1698 LCS (Berlin), Brb.
          im röm. Harnisch/Wappen,
 Wert, Jz. und Mzz. 
          Bahrf. III/ 372. RR. Sf
          am Rand, sonst vz
 Schätzpreis: 175,-           Zuschlag:
          420,-
 
  Los-Nummer 997: Deutsche  Münzen von den Anfängen bis 1871.
          Brandenburg-Preußen.
 Friedrich II. 1740-1786. Taler 1764 E, Königsberg. Old. 109 (1. Aufl., Abb. dieses Stück!),
 Dav. 2586. min. just., kleiner Sf, ss
 Schätzpreis: 500,-           Zuschlag:
          950,-
 
  Los-Nummer 1013: Deutsche Münzen von den Anfängen bis 1871.
          Brandenburg-Preußen.
 Wilhelm I. 1861-1888. Doppeltaler 1867 C. Old. 412, J. 97,
          AKS 96, Kahnt 392. winz. Rf., vz-stempelfrisch
 Schätzpreis: 600,-           Zuschlag:
          950,-
 
  Los-Nummer 1035: Deutsche  Münzen von den Anfängen bis 1871.
          Hessen-Homburg.
 Philipp 1839-1846. 1/2 Gulden 1840. Jaeger 6, Thun 168. Vz
 Schätzpreis: 120,-           Zuschlag:
          550,-
 
  Los-Nummer 1050: Deutsche  Münzen von den Anfängen bis 1871.
          Regensburg, Stadt.
 Taler 1754 ICB, Brb. Kaiser Franz I. re./Stadtansicht (beide Stempel
          von Oexlein).
 Davenport 2618B, Beckenbauer 7101, Schön 97. vz-stfr
 Schätzpreis: 250,-           Zuschlag:
          1.800,-
 
  Los-Nummer 1052: Deutsche  Münzen von den Anfängen bis 1871.
          Röm. Dt. Reich-Hohenstaufische Kaiserzeit.
 Philipp v. Schwaben, Otto IV. oder Friedrich II., Zeitraum 1198-1250. Brakteat,
          0,61 g, Donauwörth, kgl. Münzstätte,
 gekröntes
          Königsbrustbild, in den Händen schräg 
          nach außen
          haltend ein Kreuz- bzw. Lilienzepter, Wulstreif,
 umgeben von zwölf
          Bögen, jeweils Punkte ein- u. ausschließend.
 Steinhilber 112,
          Gebhard -, Slg. Eglmeier -, Slg. Bonhoff -. Sehr
          selten. kleine Randausbrüche, vz
 Schätzpreis: 800,-           Zuschlag:
          1.100,-
  Los-Nummer 1086: Deutsche  Münzen von den Anfängen bis 1871.
          Sachsen-Albertinische Linie (Kurlinie ab 1547).
 Johann Georg II. 1656-1680. 1/2 Gesamttaler 1666 CR (Dresden).
          Clauß/Kahnt 409. RR. ss-vz
 Schätzpreis: 500,-           Zuschlag:
          1.700,-
  Los-Nummer 1097: Deutsche  Münzen von den Anfängen bis 1871.
          Sachsen-Albertinische Linie (Kurlinie ab 1547).
 Friedrich August I. 1694-1733. Vikariatstaler 1711 ILH (Dresden).
 Kahnt 283, Schnee 1011, Davenport 2655. winz. Rf.,
          ss-vz
 Schätzpreis: 450,-           Zuschlag:
          1.000,-
  Los-Nummer 1134: Deutsche  Münzen von den Anfängen bis 1871.
          Stolberg-Stolberg und Stolberg-Roßla.
 Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738. XXIV Mariengroschen
          1726 IIG.
 Friederich 1707, Müseler 66.2/41c, Dav. 1000. vz
 Schätzpreis: 120,-           Zuschlag:
          260,-
  Los-Nummer 1229: Deutsche  Münzen ab 1871. Mecklenburg-Strelitz.
 Adolf Friedrich V. 1904-1914. 3 Mark 1913 . Jaeger 92. winz.
          Rdu, vz/vz-stfr
 Schätzpreis: 900,-           Zuschlag:
          1.200,-
  Los-Nummer 1277: Deutsche  Münzen ab 1871. Preußen.
 Wilhelm II. 1888-1918. Probe zu 5 Mark 1913 o. Mzz., Kupfer,
          von Karl Goetz, 38 mm, Dicke 2,3 mm,
 Schaaf 114 G 2, Kienast
          76. schöne Patina, vz-stfr
 Schätzpreis: 30,-           Zuschlag:
          140,-
  Los-Nummer 1281: Deutsche  Münzen ab 1871. Sachsen.
 Albert 1873-1902. 800-Jahrfeier des Hauses Wettin 1889 E, in
          5-Mark-Größe, Kupfer bronziert.
 J. 123a. Aufl. 4310
          Ex.. schöne Patina, fast stempelfrisch
 Schätzpreis: 360,-           Zuschlag:
          850,-
 |